Downloads
Solterra - Facelift ist ein Quantensprung

Subarus Solterra erhält ein Facelift. „autoBILD“ (Ausgabe 43/2025) war mit dem überarbeiteten Modell unterwegs. Mit dem Facelift, das bis tief in die Fahrdynamik reiche, wolle er zeigen, dass man ihn im Reigen der E-Autos nicht unterschätzen sollte. „Der Solterra überzeugt mit solidem Antrieb, hoher Alltagstauglichkeit und ehrlicher Technik. Kein Effekthascher, sondern ein E-SUV für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit statt Show legen“, so das Magazin.
Subaru plane bis 2028 sieben rein elektrische Modelle. Bis dahin dürfte der gerade geliftete Solterra bereits ein alter Bekannter sein. Derzeit erfreue er Interessenten mit der neuen e-Subaru Global Platform und eAxle-Technologie. Leistungstechnisch bedeute das: 338 PS Systemleistung, 5,1 Sekunden für den Standardsprint und 160 km/h Spitze. Die Anhängerlast liege bei 1,5 Tonnen.
„Der 73,1-kWh-Akku ist etwas kleiner dimensioniert als im Uncharted, lädt serienmäßig mit 11 kW, optional mit 22 kW. Die Reichweite beträgt bis zu 532 Kilometer. Am DC-Lader sind maximal 150 kW möglich, sodass der Akku in knapp 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen wird. Auch hier zeige sich die enge Verwandtschaft zum Uncharted: gleiche Systeme, gleiche Offroad-Hilfen - nur etwas größer (4,69 Meter Länge, 17,5 Zentimeter mehr). Der Solterra wirkt aufgrund seiner Abmessungen und des höheren Gewichts etwas weniger agil, bleibt aber auch in Extremsituationen leicht zu händeln. Im Vergleich zum Vorgänger ein echter Quantensprung“, urteilt „autoBILD“.
Der Millimeter weniger Bodenfreiheit (210mm) gegenüber dem Uncharted falle im Gelände natürlich nicht ins Gewicht. Die Systeme würden wie beim kleinen Bruder arbeiten und den Solterra zu einem einfach zu beherrschbaren Offroader machen.
Im Innenraum wurden neue Materialien verwendet, das überarbeitete Lenkrad und der große Zentralbildschirm würden den Arbeitsplatz des Fahrers dominieren. Die Sitze seien etwas komfortabler ausgelegt, das Raumgefühl im Fond sei etwas großzügiger - auch wenn der spitze Kniewinkel bleibe. Wie beim Uncharted seien die Preise des Solterra noch nicht bekannt. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, November 2025)
Der Marktstart des Fahrzeugs steht noch bevor. Das Fahrzeug ist deshalb noch nicht typgenehmigt und es liegen noch keine verbindlichen WLTP-Werte vor. Verbindliche Angaben insbesondere zur elektrischen Reichweite, zum Energieverbrauch, den CO2-Emissionen und der CO2-Klasse werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Solterra - Drei Ausstattungslinien für das vollelektrische Modell

Der neue Subaru Solterra startet zu Preisen ab 57.490 Euro in Deutschland. Unter Berücksichtigung der aktuellen Innovationsprämie in Höhe von 7.975 Euro brutto sinkt der Einstiegspreis auf 49.515 Euro.
Das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke, das ab dem Spätsommer auf die hiesigen Straßen rollt, ist in drei hochwertigen Ausstattungslinien bestellbar. Bereits in der Einstiegsversion "Comfort" verfügt der auf einer speziell entwickelten E-Plattform aufbauende Solterra über zahlreiche Annehmlichkeiten. Scheinwerfer, Tagfahr- und Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Rückleuchten sind in LED-Ausführung gehalten. Neben aerodynamischen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sind unter anderem automatisch anklappende Außenspiegel, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine elektrisch öffnende Heckklappe, ein zehnfach elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, Sitzheizung vorne und eine 360-Grad-Panoramakamera an Bord, die das Einparken und Manövrieren auf kleinstem Raum zum Kinderspiel macht.
Kunden können je nach Ausstattung aus bis zu sieben Lackierungen wählen, darunter hochwertige Metallic- und Perleffekt-Farben. Auch eine Zweifarblackierung ist verfügbar, bei dem das schwarz abgesetzte Dach einen harmonischen Kontrast zur übrigen Karosserie bildet
Den Vortrieb übernimmt unabhängig von der gewählten Ausstattungslinie ein kraftvoller Allradantrieb mit zwei jeweils 80 kW/109 PS starken Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse. Die Energie liefert dabei stets eine 71,4 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie, die Reichweiten von bis zu 466 Kilometer (nach WLTP) pro Akkuladung ermöglicht. Die serienmäßige Wärmepumpe bringt Innenraum und Batterie reichweitenschonend auf Temperatur – an kalten und warmen Tagen gleichermaßen, wodurch Subaru-Fahrer keine Reichweiten-Einschränkungen fürchten müssen. Dank 150-kW-Schnellladefunktion (DC) lässt sich die Hochvoltbatterie zudem innerhalb von nur rund 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen. Das vollelektrische SUV-Modell fährt mit einer umfassenden Acht-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer vor. Der serienmäßige Rundumschutz umfasst neben einer klassischen Fahrzeug- auch eine Mobilitäts- und Batteriegarantie. (Subaru-Pressedienst, Juni 2022)
Stromverbrauch kombiniert: 17,9-16,0 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt
Solterra - Auszeichnung bereits vor dem Marktstart

Noch vor seiner Markteinführung im Sommer 2022 sichert sich der neue Subaru Solterra (Stromverbrauch kombiniert: 16,0-17,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt) die erste Auszeichnung: Das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke ist die „Innovation des Jahres 2022“. Der im Rahmen der „Auto Bild Allrad Awards“ vergebene Sonderpreis der Redaktion würdigt den innovativen Charakter des vollelektrischen Kompakt-SUV.
Mit dem Solterra startet Subaru in eine neue Ära der Mobilität – und bleibt sich dabei selbst treu: Der auf einer speziellen Elektroplattform aufbauende Stromer legt bis zu 466 Kilometer rein elektrisch und lokal emissionsfrei zurück. Typisch für Subaru ist der Allradantrieb: An jeder Achse findet sich ein 80 kW/109 PS starker Elektromotor, der jeweils ein maximales Drehmoment von 169 Nm entwickelt und ein leistungsstarkes Allradsystem bildet. In Verbindung mit dem Allradmanagement X-Mode ist beste Traktion und maximaler Fahrspaß auf jedem Terrain garantiert.
Für dieses gelungene Gesamtkonzept verleiht das Fachmagazin „Auto Bild Allrad“ dem Solterra nun den Sonderpreis der Redaktion. Die Auszeichnung wird im Rahmen der alljährlichen „Auto Bild Allrad Awards“ vergeben, bei denen die Leser die besten Allradfahrzeuge auf dem deutschen Markt küren. Zum 20. Geburtstag der Zeitschrift standen insgesamt 209 Fahrzeuge in neun Kategorien zur Wahl, in denen jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt wurde. Daneben würdigt „Auto Bild Allrad“ besondere Allradfahrzeuge wie den Solterra, die noch nicht in Deutschland verfügbar sind, mit Sonderpreisen. (Subaru-Pressedienst, Mai 2022)
Solterra - Das erste vollelektrische SUV von Subaru

Mit dem SOLTERRA startet Subaru im kommenden Sommer auch in Europa in die Ära des vollelektrischen Allradantriebs. Als SUV geht der SOLTERRA auf der eigens neuentwickelten e-Subaru Global Platform an den Start.
Die besonderen Gene und einzigartigen Werte von Subaru erobern damit gänzlich neue Dimensionen. Dass Nachhaltigkeit beim Subaru SOLTERRA und seinem innovativen Antriebskonzept einen ganz außergewöhnlichen Stellenwert besitzt, signalisiert bereits der Name, zusammengesetzt aus den lateinischen Begriffen für Sonne (Sol) und Erde (Terra). Doch nicht nur der Elektroantrieb, sondern auch die neue e-Subaru Global Platform als Konstruktionsbasis ermöglicht beim SOLTERRA herausragende Energieeffizienz mittels hochintelligenter technischer Kombination aller Module und Komponenten des Fahrzeugs.
Der Subaru SOLTERRA ist damit nicht weniger als ein Meilenstein in der Geschichte der Marke. Das entscheidende Plus an Fahrstabilität eines Subaru, die bestmögliche Traktion unter allen Witterungsbedingungen auf und abseits der Straße und das jederzeit vorhersehbare, höchst sichere Fahrverhalten gibt es beim SOLTERRA nächstes Jahr auch mit vollelektrischem Allradantrieb.
Das vollelektrische SUV-Modell fährt mit einer umfassenden Acht-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer vor. Der serienmäßige Rundumschutz umfasst neben einer klassischen Fahrzeug- auch eine Mobilitäts- und Batteriegarantie. (Subaru-Pressedienst, September 2021)
Stromverbrauch kombiniert: 17,9-16,0 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Max-Planck-Ring 28
46049 Oberhausen
Telefon: 02 08 / 82 44 80
Telefax: 02 08 / 82 44 810
Zur Standortseite bitte hier klicken
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung
Hier finden Sie alle Verbrauchs- und Emissionswerte
Verkauf
Montag - Freitag
8.30 - 18.00 Uhr
Samstag
Uhr
Schautage
Bitte hier klicken!
Service
Montag - Freitag
8.00 - 17.00 Uhr
Samstag
Uhr
Verkauf
Montag - Freitag
8.30 - 18.00 Uhr
Samstag
Uhr
Service
Montag - Freitag
8.00 - 17.00 Uhr
Samstag
Uhr